Anzahl Headhunter |
Experteer
|
JobLeads ![]() |
Placement24
|
Anzahl Headhunter |
Monster
Ø Zum detaillierten Test |
Jobware
![]() Ø Zum detaillierten Test |
Stepstone
|
Anzahl Headhunter |
Indeed
|
Kimeta
![]() |
Jobrapido
|
Kostenlose Services |
|
---|---|
Kostenpflichtige Services |
|
Kosten / Preise |
|
JobLeads ist ein Karrieredienst, der sich an Fach- und Führungskräfte richtet und ausschließlich Jobangebote ab einem Jahresgehalt von über 50.000€ anbietet.
Unser erster Eindruck des Portals fällt positiv aus. Die Seite ist klar strukturiert, ansprechend gestaltet und bietet auf einen Blick alle wichtigen Funktionen. Lediglich ein paar Design-Elemente sehen schon etwas in die Jahre gekommen aus. Das große Suchfeld auf der Startseite sticht sofort ins Auge und lässt uns nicht zögern, unsere Testsuche durchzuführen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit dem Suchwort "Frontend-Developer" im Ort Hamburg erhalten wir 26 Treffer in einem Umkreis von 10km (Stand 22.01.14, 10:10 Uhr). Für den Ort Berlin in ebenfalls 10km Umkreis sind es 52 Jobs.
Zum Vergleich haben wir "Frontend-Developer" auch bei Placement24 und Experteer gesucht. Placement24: In HH, Umkreis 200km: 26 Treffer / in Berlin, Umkreis 200km: 11 Treffer. Bei Experteer erzielten wir in beiden Städten und einem Umkreis von 200 km lediglich 3 bzw. 6 Treffer. Mit dem Suchwort "Projektleiter" in Stuttgart erhalten wir ähnlich signifikante Ergebnisse (JL: 500 Jobs, P24: 390 Jobs, E: 7 Jobs). Damit beweist sich JobLeads als der klare Spitzenreiter für die Fülle an Jobangeboten und kann sich mit seinem Angebot wirklich sehen lassen.
Gesmateindruck |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Anzahl Headhunter in DE | ca. 3.000 |
Anzahl Jobs in DE |
ca. 73.000 |
Mitgliederprüfung |
![]() |
Kostenlos testen? |
![]() |
Link | www.jobleads.de |
Suchfilter |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Testdatum | 22.01.2014 |
Wie bei allen von uns getesteten Karrierediensten ist auch eine Registrierung bei JobLeads notwendig, um sich die Jobs ansehen zu können und von Headhuntern gefunden zu werden. Die Registrierung ist kostenlos und schnell gemacht. Hat man sich erfolgreich registriert, wird man zuallererst aufgefordert, einige grundlegende Angaben zu machen. Das erscheint auch sinnvoll, denn alle Angaben zur der eigenen Person dienen dazu, besser von Headhuntern gefunden zu werden und sich passendere Job-Angebote von JobLeads vorschlagen zu lassen. Wer sein Profil sorgfältig und vollständig ausfüllt, profitiert später bei der Jobsuche. Logischerweise kann nur so garantiert werden, dass man von Headhuntern für den richtigen Kandidaten gehalten und einem die richtigen Job-Angebote vorgeschlagen werden. Grundsätzlich gilt dies aber nicht nur für JobLeads sondern für alle Karrieredienste, die einen ähnlichen Service anbieten.
Abgefragt für das Profil werden karriererelevante Informationen wie beispielsweise die angestrebte Branche, angestrebte Berufsfelder sowie Gehaltsspanne, der gewünschte Standort und Arbeitgeber aber auch der derzeitige Karrierestatus .Desweiteren kann ein detaillierter Lebenslauf angelegt werden, den man sich später als PDF-Datei herunterladen kann. Dort können folgende Angaben hinterlegt werden: Berufserfahrung, Praktika, Studium, Ausbildung, Auszeichnungen, IT-Kenntnisse / DV-Anwendungen, Expertisen, Sprachkenntnisse, Persönliches Engagement und die Interessen. Weitere Dokumente wie z.B. Urkunden und Zeugnisse können ebenfalls hochgeladen werden.
All diese Informationen können gebündelt als Bewerbung an das jeweilige Unternehmen, das den Job ausschreibt, versendet werden. Mit einem kostenpflichtigen Zusatzpaket ist es möglich, seine Bewerbung an alle registrierten Headhunter (derzeit über 3000) zu senden. Die Profilangaben kann man aber auch dazu nutzen, sich Jobangebote vorschlagen zu lassen. Diese werden je nach Bedarf als täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Newsletter verschickt oder auf der Startseite des Mitglieder-Bereichs angezeigt.
Womit JobLeads außerdem aus Masse sticht, ist der Empfehlungscenter. Die Idee dahinter erscheint uns als durchaus ausgeklügelt. Kurze Erklärung: Unternehmen können Geldprämien ausloben, um Anreize zu schaffen, dass JobLeads-User einen Job weiterempfehlen. Wird die Vakanz tatsächlich vom vorgeschlagenen Kandidaten besetzt, erhält der "Empfehler" die Prämie. So werden soziale Netzwerke "angezapft" und Kandidaten, die sonst nie von der Ausschreibung mitbekommen hätten, werden auf Job und Unternehmen aufmerksam. In der Realität wird dieses System leider nicht so häufig verwendet, wie man vermuten mag. Schade!
JobLeads garantiert in seinen Geschäftsbedingungen, dass keine Daten an Dritte weitergegeben werden, sondern alle Angaben ausschließlich zum Zwecke des Job-Matchings verwendet
werden.
Alles in allem macht das Karriereportal JobLeads einen sehr guten Eindruck und schneidet bei der Kernfunktion - der Jobsuche - mit Abstand als bestes Portal in seiner Kategorie ab. Sicherheits- und datenschutzbezogene Aspekte sind solide abgedeckt. Es werden keine Daten veruntreut und Unternehmen müssen keine Fake-Bewerbungen befürchten. Zwar sind die wichtigsten Funktionen kostenpflichtig, allerdings ist uns kein Anbieter bekannt, der solche Funktionen kostenlos anbietet. Preislich kann sich das Portal an der Konkurrenz messen und setzt seine Preise im Mittelfeld an. Dank der leistungsstarken Suche und der großen Jobauswahl, finden wir die Preise jedoch angemessen. Abzüge gibt es vor allem in Punkto Aussehen (zwar schlicht und übersichtlich, aber schon fast etwas altmodisch) - dies kann den aber sonst sehr überzeugenden Eindruck nur wenig trüben, weshalb wir das Portal zum Testsieger in der Kategorie "Karrieredienste" nominieren.