Anzahl Headhunter |
Experteer
|
JobLeads ![]() |
Placement24
|
Anzahl Headhunter |
Monster
Ø Zum detaillierten Test |
Jobware
![]() Ø Zum detaillierten Test |
Stepstone
|
Anzahl Headhunter |
Indeed
|
Kimeta
![]() |
Jobrapido
|
Kostenlose Services |
|
---|---|
Kostenpflichtige Services |
|
Kosten / Preise |
|
Experteer ist ein Job-Portal, das sich an Fach- und Führungskräfte richtet und ausschließlich Jobs über einem Jahreseinkommen von 50.000€ anbietet.
Bei unserem ersten Besuch auf experteer.de werden wir von einer aufgeräumten Startseite begrüßt, die mit ihrer wichtigsten Funktion, nämlich der Jobsuche, nicht hinter'm Berg hält und diese zentral positioniert. Bevor wir uns die vielen kleinen Zusatzfunktionen ansehen, wollen wir erst einen Blick auf die Suche werfen.
Um einen angemessenen Vergleich zu den anderen Portalen zu haben, führen wir die Suche bei allen drei Konkurrenten zur selben Zeit mit den selben Keywords und im selben Ort durch.
Im ersten Testdurchgang suchen wir nach dem Job-Titel "Frontend-Developer" im Ort Hamburg bei einem Umkreis von 25km.Das ernüchternde Resultat: 3 Treffer. Wir geben Experteers Suchfunktion noch eine zweite Chance und erhöhen den Umkreis auf 200km (!) - es bleibt bei drei Treffern. Nach selbem Jobtitel suchen wir erneut in Berlin und erweitern den Umkreis diesmal sogar auf 250km. Erneut stellt sich Ernüchterung ein: Lediglich 6 Jobs. Da zeigen Experteers Konkurrenten schon eher wo's lang geht. Placement24 liefert in Hamburg 26 Treffer und in Berlin 32 Treffer. Das Portal JobLeads kann sich hier als klaren Spitzenreiter behaupten und liefert in Hamburg 26 Treffer und in Berlin 52 Treffer. Mit dem Suchwort "Projektleiter" in Stuttgart erhalten wir ähnlich kennzeichnende Ergebnisse. Experteer: 7 Treffer, Placement24: 390 Treffer, JobLeads: 500 Treffer. Ein enttäuschendes Ergebnis für Experteer als Dienst, der erst dann wirklich hilfreich ist, wenn man eine zahlungspflichtige Mitgliedschaft abschließt.
Gesmateindruck |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Anzahl Headhunter in DE | ca. 4.000 |
Anzahl Jobs in DE | 24.112 |
Mitgliederprüfung |
![]() |
Kostenlos testen? |
![]() |
Link | www.experteer.de |
Suchfilter |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Testdatum | 22.01.2014 |
Damit stellt Experteer in der Kategorie "Job-Vielfalt" das klare Schlusslicht dar und hat hier nach Meinung der Redaktion großen Nachholbedarf. Was uns irritiert: Auf der Startseite kann jeder beliebige , unregistrierte Nutzer die Volltext-Suche nutzen - eingeloggten Basis-Mitgliedern ist diese Funktion jedoch vorenthalten. Sucht man nach einer genauen Jobbezeichnung, wie bspw. "Frontend-Developer", muss erst eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft abgeschlossen werden. Damit ist die ohnehin schwache Suchfunktion im vollen Umfang nur für zahlende Mitglieder zugänglich. Bei der Konkurrenz sieht es da wesentlich kundenfreundlicher aus, denn Basismitglieder können ebenso präzise suchen wie Premiummitglieder. Dennoch bietet die Suchfunktion viele detaillierte Filter wie Gehaltsspektrum, Branche, Funktionsbereich, Karrierelevel, Ort und Aktualität. Jeder dieser Filter enthält vorbestimmte Unterkategorien, um die Suchergebnisse zu präzisieren. Jede Suchanfrage kann außerdem gespeichert und später erneut aufgerufen werden.
Die Registrierung ist bei Experteer kostenfrei, aber auch notwendig. Erst nach einer Registrierung können Jobangebote vollständig betrachtet werden und Unternehmen oder Headhunter kontaktiert werden.
Wie alle Kandidaten aus der Kategorie 'Karrieredienste', bietet auch Experteer einen Job-Matching -Service an. Dazu müssen karriererelevante Profilinformationen angegeben werden, anhand derer dann passende Jobs vorgeschlagen werden. Außerdem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, von Headhuntern gefunden zu werden. Logisch erscheint es daher, dass sorgfältig ausgefüllte Profile zu besseren Ergebnissen auf der Job-Suche führen. Experteer-Mitglieder können folgende Angaben hinterlegen: Karriereziele (angestrebtes KarriereLevel, -Branche, -Funktion, -Land), Fach- und Führungsexpertise, Berufserfahrung , Ausbildung, Sprachen und Referenzen. Zusätzlich können Dokumente wie Urkunden oder Zeugnisse hochgeladen werden. Die Funktionen "Ansicht für Headhunter" bzw. "Ansicht für Unternehmen" sind für all diejenigen interessant, die ihr Profil dahingehend optimieren, um besser von Unternehmen und Headhuntern gefunden zu werden. Möchte man von letzteren nicht nur passiv gefunden werden, gibt es auch eine Headhuntersuche, um selbst proaktiv auf Headhunter zuzugehen.
Womit Experteer aber tatsächlich aus der Masse sticht, ist die Funktion "Experteer connect" mit der man sich mit den sozialen
Netzwerken Facebook und LinkedIn verbinden kann. So soll man schneller sehen können, ob man einen sozialen Kontakt zu einer Firma hat, für deren offene Stelle man sich interessiert. Die Idee dahinter scheint es zu sein, traditionelles Vitamin B zu institutionalisieren. Keine schlechte Idee wie wir finden - das funktioniert aber nur, wenn der befreundete Konakt auch angegeben hat, bei dieser Firma zu arbeiten (was gerade bei Facebook nicht immer der Fall ist).
In Sachen Datenschutz versichert Experteer, keine Daten an Dritte weiterzugeben. Das deckt das grundlegende Fundament ab, aber viel mehr darüber hinaus können wir aus den AGBs auch nicht auslesen. Unsere Meinung in Punkto Sicherheit: Grundlegendes ist abgedeckt, das macht Experteer aber noch lange nicht zu einem Vorreiter in diesem Gebiet.
Experteer ist dank zahlreicher TV-Werbespots wahrscheinlich das bekannteste der von uns getesteten Karriereportale. Leider kann es uns trotz seiner Bekanntheit nicht ganz überzeugen. Die wichtigste Funktion, nämlich die Job-Suche, beschert dem Portal den größten Abzug. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten Placement24 und JobLeads bietet Experteer die mit Abstand wenigsten Jobs an und enthält die Freitextsuche ausschließlich seinen zahlenden Mitgliedern vor. Alle grundlegenden Funktionen, die man von einem Karrieredienst erwartet, sind solide umgesetzt, reichen aber über das Mittelfeld nicht hinaus. Den neuen Social Media-Dienst "Experteer Connect" sehen wir als eine wirklich interessante Idee, die aber auf Grund der wenigen verfügbaren Stellen nur wenig Aussagekraft über den tatsächlichen Nutzen zulässt. Experteer kann sich mit seinem Funktionsumfang nicht maßgeblich gegen seine Konkurrenz behaupten und schafft es damit nur auf den dritten Platz in unserer Kategorie "Karrieredienste".